Sophrologie in der Natur
Stimulieren Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Sinneswahrnehmung bei einem Bad in der Natur. Unter Anleitung einer Sophrologin können Sie durch bewusste Aufmerksamkeit, tiefes Atmen und sanfte Bewegungen die wunderbaren Naturräume des Munstertals auf andere Weise entdecken. Ausgang ab 8 Jahren.
Mindestalter: ab 8 Jahren.
Unterrichtszeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden - 1 bis 2 km - +50 m
RDV: Parking de la Saegmatt in Stosswihr - der Ort wird bei der Anmeldung bestätigt.
Preise: Erwachsene: 25€ - Kinder unter 18 Jahren: 20€.
Tarif einschließlich: Die Sophrologie-Intermezzi finden auf einem sanften und langsamen Spaziergang statt, es handelt sich nicht um Sport oder Wandern.
Einige Tipps: Es wird empfohlen, bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung zu tragen, die vor Kälte schützt, und geschlossene Schuhe wie Turnschuhe mitzubringen, um sicher laufen zu können. Nehmen Sie etwas zu trinken (kleine Wasserflasche) und eine persönliche Apotheke mit, falls nötig. Eventuell kann ein kleines Schaumstoffkissen oder -quadrat mitgenommen werden, um es beim Sitzen auf dem Boden bequemer zu machen. Damit jeder das Beste aus der Erfahrung machen kann, wird empfohlen, während der Praxis kein Parfum zu tragen und nicht zu rauchen. Wanderstöcke oder eine sperrige Tasche sind überflüssig.
Fahrt zum Startort mit Ihrem persönlichen Fahrzeug.
Hunde sind nicht erlaubt.
Dieser Ausflug findet ab einer Teilnehmerzahl von 2 Personen statt. Wenn diese Zahl nicht erreicht wird, benachrichtigt Sie das Fremdenverkehrsamt vor dem Ausflug und erstattet Ihnen den gesamten gezahlten Betrag zurück.
Unterrichtszeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden - 1 bis 2 km - +50 m
RDV: Parking de la Saegmatt in Stosswihr - der Ort wird bei der Anmeldung bestätigt.
Preise: Erwachsene: 25€ - Kinder unter 18 Jahren: 20€.
Tarif einschließlich: Die Sophrologie-Intermezzi finden auf einem sanften und langsamen Spaziergang statt, es handelt sich nicht um Sport oder Wandern.
Einige Tipps: Es wird empfohlen, bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung zu tragen, die vor Kälte schützt, und geschlossene Schuhe wie Turnschuhe mitzubringen, um sicher laufen zu können. Nehmen Sie etwas zu trinken (kleine Wasserflasche) und eine persönliche Apotheke mit, falls nötig. Eventuell kann ein kleines Schaumstoffkissen oder -quadrat mitgenommen werden, um es beim Sitzen auf dem Boden bequemer zu machen. Damit jeder das Beste aus der Erfahrung machen kann, wird empfohlen, während der Praxis kein Parfum zu tragen und nicht zu rauchen. Wanderstöcke oder eine sperrige Tasche sind überflüssig.
Fahrt zum Startort mit Ihrem persönlichen Fahrzeug.
Hunde sind nicht erlaubt.
Dieser Ausflug findet ab einer Teilnehmerzahl von 2 Personen statt. Wenn diese Zahl nicht erreicht wird, benachrichtigt Sie das Fremdenverkehrsamt vor dem Ausflug und erstattet Ihnen den gesamten gezahlten Betrag zurück.