Eintauchen in traditionelles Handwerk in der Saboterie Haeberlé
Öffnen Sie die Tür zu einer echten, noch aktiven Holzschuhwerkstatt!
In Luttenbach-près-Munster empfängt Sie Pauline in der familiengeführten Holzschuhwerkstatt, wo sie ein seltenes und wertvolles Handwerk wiederbelebt, das seit mehreren Generationen weitergegeben wird. Entdecken Sie während dieser Führung alle Schritte der Herstellung eines Paares Holzschuhe: von der Auswahl des Holzes über die Bearbeitung auf jahrhundertealten Maschinen bis hin zur handwerklichen Fertigstellung. Sie werden sehen, hören und spüren, wie sich das Material vor Ihren Augen verwandelt. Pauline wird Ihnen mit Leidenschaft die Geschichte der Holzschuhmacherei im Elsass und Anekdoten aus dieser einzigartigen Werkstatt erzählen, die ein lebendiges Zeugnis eines vom Aussterben bedrohten Handwerkskulturguts ist.
Um das Erlebnis noch zu verlängern, entdecken Sie auch ihre Welt der handwerklichen Holzarbeiten. Pauline kreiert dort Objekte aus Massivholz aus lokalen Wäldern: Küchenbretter in natürlichen Formen, Serviertabletts, Wandflaschenöffner, gravierte Herzen, Weihnachtskugeln oder auch kleine Dekorationen je nach Jahreszeit. Jedes Stück ist handgefertigt und zeugt von derselben Liebe zum Detail. Einige können graviert und personalisiert werden, um ein einzigartiges Geschenk zu bieten oder ein authentisches Souvenir von Ihrem Besuch mit nach Hause zu nehmen.
Praktische Informationen:
Dauer: 1 Stunde
Mindestalter: kein Mindestalter
Babytragen: erlaubt
Hunde an der Leine erlaubt
Preise: ab 16 Jahren: 4 €
Tipps und Empfehlungen:
Achtung: Die Maschinen sind im Betrieb laut. Wenn Sie geräuschempfindlich sind, sollten Sie einen Gehörschutz mitbringen. Während der Vorführung können Holzspäne in der Werkstatt herumfliegen. Es handelt sich dabei nicht um Feinstaub, da das Holz nass bearbeitet wird: Das Sägemehl ist schwer und nicht reizend.
Die Werkstatt liegt an der Hauptstraße und ist dank der vor ihr aufgestapelten Holzstämme leicht zu finden. Die Zufahrt mit dem Auto erfolgt am Anfang der Holzstämme: Sie können bis nach oben fahren und vor der Werkstatt parken. Das Parken am Straßenrand ist verboten: Bitte folgen Sie den Schildern.
Bitte beachten Sie:
Die Anfahrt zur Holzwerkstatt erfolgt mit dem eigenen Fahrzeug.
Der Ausflug findet ab 2 Teilnehmern statt. Bei zu geringer Teilnehmerzahl werden Sie benachrichtigt und erhalten eine vollständige Rückerstattung oder können Ihren Ausflug verschieben.
In Luttenbach-près-Munster empfängt Sie Pauline in der familiengeführten Holzschuhwerkstatt, wo sie ein seltenes und wertvolles Handwerk wiederbelebt, das seit mehreren Generationen weitergegeben wird. Entdecken Sie während dieser Führung alle Schritte der Herstellung eines Paares Holzschuhe: von der Auswahl des Holzes über die Bearbeitung auf jahrhundertealten Maschinen bis hin zur handwerklichen Fertigstellung. Sie werden sehen, hören und spüren, wie sich das Material vor Ihren Augen verwandelt. Pauline wird Ihnen mit Leidenschaft die Geschichte der Holzschuhmacherei im Elsass und Anekdoten aus dieser einzigartigen Werkstatt erzählen, die ein lebendiges Zeugnis eines vom Aussterben bedrohten Handwerkskulturguts ist.
Um das Erlebnis noch zu verlängern, entdecken Sie auch ihre Welt der handwerklichen Holzarbeiten. Pauline kreiert dort Objekte aus Massivholz aus lokalen Wäldern: Küchenbretter in natürlichen Formen, Serviertabletts, Wandflaschenöffner, gravierte Herzen, Weihnachtskugeln oder auch kleine Dekorationen je nach Jahreszeit. Jedes Stück ist handgefertigt und zeugt von derselben Liebe zum Detail. Einige können graviert und personalisiert werden, um ein einzigartiges Geschenk zu bieten oder ein authentisches Souvenir von Ihrem Besuch mit nach Hause zu nehmen.
Praktische Informationen:
Dauer: 1 Stunde
Mindestalter: kein Mindestalter
Babytragen: erlaubt
Hunde an der Leine erlaubt
Preise: ab 16 Jahren: 4 €
Tipps und Empfehlungen:
Achtung: Die Maschinen sind im Betrieb laut. Wenn Sie geräuschempfindlich sind, sollten Sie einen Gehörschutz mitbringen. Während der Vorführung können Holzspäne in der Werkstatt herumfliegen. Es handelt sich dabei nicht um Feinstaub, da das Holz nass bearbeitet wird: Das Sägemehl ist schwer und nicht reizend.
Die Werkstatt liegt an der Hauptstraße und ist dank der vor ihr aufgestapelten Holzstämme leicht zu finden. Die Zufahrt mit dem Auto erfolgt am Anfang der Holzstämme: Sie können bis nach oben fahren und vor der Werkstatt parken. Das Parken am Straßenrand ist verboten: Bitte folgen Sie den Schildern.
Bitte beachten Sie:
Die Anfahrt zur Holzwerkstatt erfolgt mit dem eigenen Fahrzeug.
Der Ausflug findet ab 2 Teilnehmern statt. Bei zu geringer Teilnehmerzahl werden Sie benachrichtigt und erhalten eine vollständige Rückerstattung oder können Ihren Ausflug verschieben.
Entdecken Sie die Welt von Pauline, Holzschuhmacherin und Holzschnitzerin in Luttenbach. Holzschuhe, Küchenbretter, Serviertabletts und Flaschenöffner werden in Handarbeit, nach traditioneller Art und aus Massivholz aus lokalen Wäldern hergestellt.